Guten Morgen! Boris stellt heute eine 30 minütige Hatha Yoga Sequenz vor, die du auch als Yoga Anfängerin toll mitmachen kannst.
Viel Spaß!
PS ich roll auch gleich die Matte aus und übe mit:)

 

Es gibt gleich 2 neue Yoga Flows mit Carol! Sie hat diese als Audio Podcasts für euch aufgenommen, im ONLINE Bereich könnt ihr Carol’s Intro und dann den Podcast anhören und mitmachen. Es gibt Slow Flow und Morning Flow zum Wachwerden!

Nachdem Marie so schön das Herz beruhigt hat, gibt es jetzt was mit ACTION! Damit du nicht faul wirst mit soviel home office… gleich die Matte ausrollen und mit diesem fun body work out mit Francesca deine abs kitzeln..:)

Saifohn filmte Boris und Boris filmte Saifohn.. freu dich auf das Ergebnis:
‚Pilates für eine starke Mitte‘ mit Saifohn
‚Hatha Yoga Basics‘ mit Boris
Das Ergebnis ist noch im Schneideprozess!

Einen schönen Frühlingsanfang alle zusammen!


 

Wer steht jetzt hier im Baum? Auch Jana, unsere Videokünstlerin, fühlt sich in dieser Haltung offensichtlich wohl!
Morgen wirst du Yoga mit Marie praktizieren können:)

Jana schneidet gerade das nächste Video, wer Sea https://www.lagoayoga.de/yoga-pilates-lehrer/sea/noch nicht kennt: schon alleine die Ruhe die sie ausstrahlt- auch off the mat- tut sehr gut!
In ihren eigenen Worten:
„Wenn nebenbei die Welt mal Kopf steht oder Du Deine Füße hinter die Ohren legst, ist das dann so erstaunlich? Solange Du atmest eigentlich nicht, oder ?!
Open Mind. Open Heart. Open Body.“

 

 

 

 

Jana und Adriana in action…

Wir haben heute mit den Dreharbeiten der Online Kurse begonnen und werden euch spätestens Ende der Woche die ersten Online Klassen hochladen.
Hierfür könnt ihr euch jetzt einfach einloggen als bestehendes Mitglied oder dir eine neue Mitglied- ID erstellen, wenn du auf das Bild auf der Startseite klickst.

Wir vermissen euch und das gemeinsame Üben! Freuen uns aber schon bald die ersten Angebote mit euch teilen zu können!

Bali ist ein ganz besonderer Ort für eine Yoga-Ausbildung. Tägliche Zeremonien, die von der einheimischen Bevölkerung zelebriert werden, ihre Opfergaben und Gebete lassen eine besondere Atmosphäre entstehen. Eine Atmosphäre, die es fast natürlich macht in einen Zustand des Yogas, der Verbundenheit, ein zu treten durch eine innere Erfahrung mehr über die Komplexität und Weisheit des Yoga’s zu lernen.

Seit 5 Jahren ist Bali wie ein zu Hause für mich. Ich kenne die Insel gut und liebe es, die Kraft, die dieser Ort zu geben hat, durch meine Vinyasa Yoga Ausbildungen hier auf der Insel weiterzugeben.

Yoga Ausbildungen werden auf der ganzen Welt angeboten, so möchte ich hier sieben gute Gründe vorstellen, die für eine Ausbildung auf der Insel der Götter sprechen.

1. Naturnähe.

Schamanen würden sagen, dass das, was zum Gesund Sein notwenig ist, die Verbindung zur Natur, ist. Gesundheit und Zufriedenheit entsteht, in den Augen eines Schamanen, durch den Kontakt und die Verbindung mit der Natur. Durch Naturverbundenheit entsteht gleichsam der Kontakt mit dem Selbst, was wiederum sehr heilsam ist. Naturverbundenheit lässt oft innere Ruhe und Weite entstehen, manchmal sogar Vertrauen, auf einer tiefen Ebene.

Auf Bali spielt sich das Leben zum größten Teil draußen ab. Die Natur, besonders in den Gebieten, in denen der Tourismus noch nicht weit vorangeschritten ist, sehr, sehr nah. Das Meer, die Felder, die Berge. Neben der intensiven Yogapraxis, Yogaphilosophie und Yogawissenschaft kann das Grün der Reisfelder, der Palmen und Pflanzen, wie auch das Blau des Ozeans und das Rauschen der Wellen immer wieder seine Wirkung entfalten. Für die 200h Vinyasa Yoga-Ausbildung wurde eine kleine, familiäre Oase in einem friedlichen, sehr ursprünglichen balinesischen Dörfchen, direkt am Meer gewählt.

2. Ein Rhythmus der dem Sein gewidmet ist.

Auf Bali schwebt Freude am Leben, Gelassenheit und Leichtigkeit in der Luft, fast scheint diese Harmonie gegenteilig zu den eher westlichen Konkurrenz und Leistungsgedanken zu sein. Leistungsgedanken lassen oft inneren Druck entstehen und wirken Kreativität und Freiheit entgegen. Viele der einheimischen Inselbewohner*innen leben die Kunst des Seins vor. Das Schöne: diese Lebensfreude und Herzlichkeit kann ansteckend wirken. Im Yoga wird oft versucht, einen Raum zu schaffen, in dem es nicht um Leistung geht, sondern um Sein. Bali’s Kultur stellt diesen Raum bereits zur Verfügung.

3. Kraftorte.

Bali’s heilige, voller Achtsamkeit gefüllte Orte sind buchstäbliche Tempel. Jedes Haus besitzt einen Tempel, wie auch jedes Dorf und jeder Ort in der Natur, von dem eine besondere Kraft ausgeht: Vulkane, Quellen, Wasserfälle. Auf ganz Bali findet sich ein magischer Tempel nach dem anderen.

Im Herzen des Yogas, liegt die innere Arbeit. Das Etablieren einer inneren Verbundenheit, durch ein in Kontakt treten mit allen Anteilen, die das Sein ausmachen. Neben einer ausgefeilten Technik, braucht es eine balancierte, innere Haltung, um erfolgreich Yoga zu unterrichten. Diese Balance wird während der 200h Vinyasa Yoga-Ausbildung erfahrbar, besonders durch die harmonische Gewichtung von technischem Fachwissen und feinerer, innerer, spiritueller Arbeit.

Bali’s Atmosphäre unterstützt die innere Arbeit, die neben den technischen Inhalten einer Yoga Ausbildung eine harmonische Balance entstehen lässt. Balinesische Zeremonien und Rituale, während einer Yoga Ausbildung auf Bali sind unvergessliche und sehr besondere Augenblicke und Erfahrungen.

4. Alternative Heilmethoden.

Viele der Einheimischen sind überzeugt von alternativen Heilmethoden. Sie werden von den ‘Balian’, indonesisch für Heiler, oder ‘Holy Man/Women‘ praktiziert. Alternative Heilmethoden sind weit verbreitet und hoch angesehen. Auf Bali ist es sehr natürlich, dass Menschen mit besonderen (Heil-)Kräften auch Heilberufe eingehen.

Die ‘Balian’ wie auch die ‘Holy Man/Women’ sind oft wahre Yogis. Die ihre Kräfte durch Meditation und Achtsamkeit trainiert oder empfangen haben.

Während der 200h Vinyasa Yoga-Ausbildung gibt es die Möglichkeit an einer Zeremonie mit einem ‘Holy Man‘ teil zu nehmen, um sich selbst ein Bild von der balinesischen Überzeugung von alternativer Heilmedizin zu machen.

5. Hinduistisch geprägt.

Indonesien ist ein Land mit über 6.000 bewohnten Inseln. Bali ist davon mit die einzige Insel, die nicht zum Islam konvertierte, sondern den hinduistischen Glauben beibehielt. Auch heute achten die Menschen hier sehr auf die Weiterführung ihrer uralten Riten und Zeremonien, die oft nicht nur dem Wohle Bali dienen sollen, sondern der Natur auf dem ganzen Planeten.

Wo und wann Yoga seinen Ursprung fand ist ungewiss. Die ersten, heute bekannten Schriften über Yoga, stammen aus Indien und liegen einem hinduistischem Glauben zugrunde. Viele der balinesischen Inselbewohner*innen sind mit diesen uralten Schriften aufgewachsen und kennen die Urbedeutung des Yogas, was die Insel zu einem besonderen Ort für eine Yoga-Ausbildung macht.

6. Offenheit. Herzlichkeit. Willkommen sein.

Bali strahlt durch eine wundervolle Offenheit. Es wird sich herzlich und freundlich gegrüßt, das Lächeln der Menschen reicht oft bis zu beiden Ohrläppchen und kann schnell ein Gefühl von warmherzigen Willkommen Sein erzeugen. Diese Wärme, Freundlichkeit und Offenheit die von vielen einheimischen Inselbewohner*innen ausgeht, lässt schnell ein wohliges Gefühl entstehen und ist beste Voraussetzung um sich während einer Yoga Ausbildungen mit den grobstofflichen Themen wie Yoga Anatomie, Ausrichtung in der Yoga Asana, Unterrichtsmethodik wie auch mit dem eigenen Körper und seinem Innenleben zu beschäftigen.

7. Internationale Community.

Auf Bali gibt es fast nichts, was es nicht gibt, obwohl Bali noch ein Entwicklungsland ist.
Zugezogene aus aller Welt lassen eine internationale, bunte Community entstehen. Dies prägt auch das heutige Erscheinungsbild der Insel, besonders in den touristischen Gebieten. Bioläden, plastikfreier Einkauf, viele, viele Restaurants mit nahrhaft gesunder Küche, lassen sich leicht finden. Weit verbreitet sind auch Aktivismus-Projekte, in denen sich Einheimische wie auch Zugezogene für das Wohle der Erde und der Meere, der Tiere und Chancengleichheit der Menschen stark machen. Bewusster Aktivismus, kann eine gelebte Form des Yoga’s darstellen.

Ich freue mich schon ganz wahnsinnig auf die nächste Ausbildung auf Bali, und würde mich riesig freuen, wenn auch du ein Teil dieser außergewöhnlichen Reise bist.

Über die Autorin:
Frauke ist mehrfach ausgebildete Yoga und Meditationslehrerin. Seit 2016 bildet sie Yogalehrer*innen aus und ist bekannt für ihr offenes, positives Wesen und ihre inspirierende Weise Yoga zu unterrichten.

Fraukes Unterricht kreiert eine Balance aus körperlichen und geistigen Themen und Übungen. Frieden, Liebe, Erdung, Klarheit, Offenheit sind Eigenschaften, die oft in ihren Klassen erfahrbar werden. Frauke lebt heute auf Bali und reist regelmäßig zurück in ihre Heimat, um Ausbildungen, Workshops und Retreats zu halten. Inspiriert und verzaubert von der Herzlichkeit der balinesischen Kultur, dem natürlichen Fluss des Gebens und Nehmens, der auf der Insel herrscht, teilt sie ihr Wissen über Yoga mit Freundlichkeit, Leidenschaft und Professionalität. In ihren Klassen integriert sie dynamische sowohl ruhige Yoga Elemente, präzise wie auch individuelle Ausrichtung, Meditation, Visualisierung und Intention, um eine innere Reise in Richtung Gesundheit, Frieden und Selbstwert zu kreieren.

Beginn

Hast du schon einmal daran gedacht, mit Yoga zu beginnen?
Es bis heute allerdings nicht geschafft es zu versuchen?

Erfahre hier drei Gründe, die dir den Einstieg erleichtern können:

Du kannst jederzeit beginnen
Alles was du zum Yoga brauchst ist bequeme Kleidung und eine Yogamatte. Dann kann es schon losgehen. Du brauchst dich nicht vorbereiten, nicht im Training sein, nicht gelenkig sein. Mir wird oft gesagt ‘ich bin ungelenkig, deswegen kann ich leider kein Yoga machen’. So manche Youtube Videos, Fotos im Netzt können den Eindruck erwecken, dass Yoga zu üben, nur möglich ist, wenn du schön dehnbar bis. Ich sage dir: Das stimmt nicht. Du kannst jederzeit mit Yoga beginnen und ganz besonders auch, wenn du nicht flexibel bist! Yoga ist ein weites Feld und die Chancen stehen gut, dass du dein passendes Yoga Teilchen finden kann. Heute gibt es eine Vielzahl an Yogastilen, die jedem den Einstig in das Yoga ermöglichen, sofern es gewünscht ist. Du brauchst nicht im Training zu sein, um sanftes Yoga zu üben, du musst nicht flexibel sein um kraftvolles Yoga zu üben und du musst auch nicht erleuchtet sein, um mit Meditation zu beginnen. Es benötigt keinerlei Vorbereitung um dich nach dem Yoga gut zu fühlen. Außer vielleicht deine Bereitschaft zu üben, zu lernen und zu wachsen. Noch etwas Tolles: du kannst Yoga immer und überall üben. Alles was du brauchst: bequeme Kleidung, eine Matte, deinen Körper und am liebsten noch etwas frische Luft! Natürlich kannst du auch direkt bei uns, im Lagoa Yoga Berlin, mit Yoga beginnen. Die im Kursplan grün markierten Klassen sind besonders geeignet für Yoga Einsteiger*innen.

Yoga berührt den Körper und den Geist
Ein weiteres tolles Vorteil von Yoga ist, dass es belebend und lösend auf den Körper wirkt und gleichzeitig auch den Kopf frei macht. Der Körper wird stark und weich zugleich durch kraftvolle Haltungen und sanfte, wenn auch intensive Dehnübungen. Bewusstes Atmen und konzentriertes Fokussieren lässt Gedanken zur Ruhe kommen. Leichtigkeit und Klarheit können einfacher empfunden werden.

Die Vinyasa Flow Klassen im Lagoa Yoga Berlin sind dynamisch und kraftvoll. Yin Yoga ist sehr ruhig, entspannend und lösend. So wirken Vinyasa Flow Klassen tendenziell belebend auf den Körper und Yin Yoga Klassen beruhigend auf den Geist.

Bewusster im Alltag
Mit dem Yoga steigt deine Aufmerksamkeit und dein Bewusstsein für deinen eigenen Körper. So erinnerst du dich etwas leichter an aufrechtes Sitzen, an bewusstes Essen, daran die Körpermitte zu nutzen, wenn es etwas Schweres zu heben gibt.
Auch bei anderen Aktivitäten und Sportarten kannst du von Yoga profitieren. Yoga steigert dein Körpergefühl. Die Unterscheidung zwischen Bewegungen, die dir gut tuen und denen, die deinem Körper eher nicht gut tun, wird klarer.

Besuche uns gerne im Lagoa Yoga Berlin zu einem Probetraining. Hier findest du unseren Kursplan.

Die Welt der Energien ist seit langem ein Thema, das mich fasziniert. Heutige Wissenschaften bestätigen die uralte Vorstellung, dass im Menschen, in der Natur wie auch im Universum dieselben, kraftvollen Energien wirbeln.

Die alten Yoga Schriften beschreiben, dass der Mensch Teil des Universums ist, wie auch das Universum, ein Teil des Menschen darstellt. Die Erde auf der wir leben, ist Teil des Universums, so liegt nahe, dass auch der Mensch, Teil dieses Kosmos ist. Die Energien, wie sie im Universum wirken, sind auch im Menschen zu beobachten, so liegt die Vorstellung nahe, dass das Universum eben auch Teil des Menschen ist.

Eine Übersetzung des Wortes Yoga ist Einheit. Yoga beschreibt einen Weg zu einem Bewusstseinszustand, der erkennen und spüren lässt, dass alles miteinander verbunden ist: Menschen untereinander, Menschen zu Natur, Menschen zum Universum, das Universum zum Menschen. Es ist ein Zustand in dem es keine Trennung gibt, keine Trennung zwischen Mann und Frau, richtig und falsch, gut und böse, Himmel und Erde.

EINHEIT

Mittlerweile gibt es unzählige Yoga-Stile und Yoga-Übungen, die den Weg zu Erkenntnis, Klarheit und dem Bewusstsein von Einheit beschreiben.

Ich möchte dir heute eine Quelle vorstellen, die für mich besonders im vergangenen Jahr eine kraftvolle Unterstützung bedeutete: Caroline Myss teilt in ihrem Buch: Anatomy of the Spirit, Einsichten, die in jeglichen Situation des Alltags hilfreich sein können.

Ein tolles Buch, mit dem Yoga nicht nur körperlich, auf der Yogamatte und im Lagoa Yoga Berlin geübt werden kann, sondern in jeglichen Lebenssituationen.

5 simple, jedoch nicht einfach umzusetzende Schritte, mit denen du sofort beginnen kannst:

1. Verurteile niemanden.
2. Habe keine Erwartungen.
3. Gebe auf, wissen zu wollen, warum Dinge passieren.
4. Vertraue den spontanen Ereignissen, dass sie eine Form von spiritueller Führung sind.
5. Habe den Mut Entscheidungen zu treffen, die zu treffen sind, akzeptiere, was du nicht ändern kannst, und habe das Vertrauen zu wissen wo der Unterscheid dieser beiden liegt.

Diese Schritte kannst du zum Beispiel während deiner Praxis, im Alltag oder bei deinem nächsten Besuch im Lagoa Yoga Berlin üben:

1. Verurteile niemanden.
Dies ist sehr schwierig und eine Herausforderung, der ich selbst nicht gewachsen bin, der ich mich jedoch gerne stelle. Mein Geist liebt es zu urteilen, über mich selbst und über andere. Ein Trick den ich nutze: Meine Urteile, nicht zu ernst zu nehmen. Ich sehe sie an und nehme sie an, und versuch mich nicht in sie hineinzusteigern.

2. Habe keine Erwartungen.
Vielleicht kennst du es, zu einer Yogaklasse zu gehen um dich erwartungsvoll von deiner Lieblingslehrerin durch die Klasse leiten zu lassen. Plötzlich sitz dort aber jemand ganz anderes. Eine tolle Möglichkeit, wieder mit Punkt 1 zu beginnen und zu überlegen, ob du das Geschenk des Yogas aus den Händen geben möchtest oder lieber nicht.

3. Gebe auf, wissen zu wollen, warum Dinge passieren.
Passt ganz gut zum Punkt 2. Sich auf etwas Neues einzulassen, macht ganz oft Sinn und bringt Wachstum. Vertraue auf dein Gefühl: Wann lohnt es sich Dinge zu hinterfragen und wann lenkt ständiges Fragen ab und raubt Energie anstatt welche zu geben?

4. Vertraue den spontanen Ereignissen, dass sie eine Form von spiritueller Führung sind.
Wenn dich eine Situation oder eine Person triggert, möchte etwas ungesehenes gesehen werden.
Schaue hin und übe Punkt 1.

5. Habe den Mut Entscheidungen zu treffen, die zu treffen sind. Und akzeptiere, was du nicht ändern kannst. Habe Vertrauen zu wissen, wo der Unterscheid zwischen ‘eine Wahl haben’ und ‘keine Wahl haben’ liegt.
Zwischen Wahrheit und Illusion zu unterscheiden ist ein lebenslanger Prozess, der ganz bestimmt nicht meint, zu allem ‘Ja’ sagen zu müssen. Im Gegenteil, manchmal ist ein ‘Nein’ notwendiger als ein ‘Ja’. Das Szenario der unerwarteten Lehrerin, lässt sich schwer ändern. So bleibt dennoch die Wahl: bleiben und genießen oder gehen und genießen.

Probier es gerne aus. Auf deiner Yogamatte oder im Leben. Und lasse dich von der nächsten Vertretung im Lagoa Yoga Berlin überraschen.

Hier geht es zum Stundenplan vom Lagoa Yoga Berlin.

Viel Spass & Alles Liebe,
Frauke*