KINDERBALLETT

Angesichts der Vielfalt von Aktivitäten, die heute für Kinder angeboten wird, ist eines klar – man muss mit Bedacht auswählen, um die Kinder nicht mit einem vollen Terminplan zu überfordern. Wir plädieren für den Tanzunterricht. Warum ausgerechnet Ballett?

Da wären zunächst die physischen Vorzüge: Ballett fördert eine hervorragende Körperhaltung, trainiert das Gleichgewicht, die Koordination und die Körperkontrolle. Das kennen wir. Doch die Konzentrationsfähigkeit wird ebenfalls geschult. Bewusst auf etwas zu fokussieren, ohne sich ablenken zu lassen verlangt volle Aufmerksamkeit und ist von großem Wert. Auch lernt dein Kind im Ballett ein gutes Maß an Disziplin, Anleitungen zu befolgen, im Team arbeiten zu können und nicht zuletzt selbstbewusst und stolz vor anderen aufzutreten. Doch auch das sind eher Konzepte aus der Erwachsenenwelt. Die gemeinsame Bewegung zu Musik in tollen Klamotten macht einfach Spaß! Sicher einer der besten Gründe. Der Nutzen eines Guten Trainings wird dein Kind in jedem Fall ein Leben lang begleiten, auch wenn es keine Tanzkarriere vor sich hat.

Methode
Unsere Lehrpläne orientieren sich an den Vorgaben des Royal Academy Of Dance (RAD)-Lehrplans für Klassisches Ballett und ermöglichen die behutsame Entwicklung einer gesunden Technik. Auf spielerische Art werden verschiedene Stufen durchlaufen, die jeweils nicht mehr fordern, als der junge Körper zu leisten vermag und gewährleisten eine gesunde Balance zwischen Spaß und körperlicher Anstrengung.
Im Ballettunterricht werden die Grundformen des Klassischen Balletts unterrichtet, wobei die Freude am Tanz im Vordergrund steht. An der Stange erlernen die Kinder die Technik mit den Fußpositionen und Plies und entwickeln durch entsprechende Übungen ihre Muskulatur. In der Raummitte werden Gleichgewicht, Koordination, Armführung sowie Schritte, Drehungen und Sprünge erlernt. Ebenso fließt die Arbeit von Free Movement (freie Bewegungen, die auf Modern Dance vorbereiten)

Prüfung
Für manche Schülerinnen und Schüler ist es wichtig ein erreichbares Ziel vor Augen zu haben. Unsere Prüfungen machen ihre Fortschritte und Entwicklung sichtbar. Sie inspirieren dazu, eigene Ziele zu verwirklichen und bieten einen Rahmen, um das eigene Können unter Beweis zu stellen. Unsere Prüfungen sind sowohl für Kinder und Jugendliche, die Tanz als Hobby betreiben, als auch fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler, die sich auf eine berufliche Laufbahn im Tanzbereich vorbereiten möchten, geeignet. Die Teilnahme an Prüfungen ist freiwillig und wird nach entsprechender Vorbereitung vor Prüfern der RAD abgelegt. Die erlangten Zertifikate stellen offiziell anerkannte Qualifikationen im Bereich Tanz dar.

Leitung
Serguei Koskov, Profitänzer, diplomierter Ballettmeister und lizensierter Fitnesstrainer

Anmeldung
Wir starten ab 08.02.2023* und bereits jetzt mit den Anmeldungen zu einem neuem Ballettkurs für Kinder von 8/9-12 Jahren.

Wir freuen uns Ihre Anmeldung entgegennehmen zu dürfen und wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten und gesunden Start ins neue Jahr!

*Der Kursstart gilt ab 10 Anmeldungen, sollten weniger als 10 Anmeldungen zum Kursstart vorliegen, verschiebt sich der Kursstart einmalig um 3 Wochen auf den 01. März 2023.

Namaste